Der iOS 14-Code zeigt, dass nur zwei neue iPhones über einen 3D-Time-of-Flight-Sensor auf der Rückseite verfügen werden
3D
Inhalt
- Was ist ein 3D-Time-of-Flight-Hecksensor?
- Wie wird der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor das Benutzererlebnis verbessern?
- Welche Vorteile bietet der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
- Welche Nachteile hat der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
- Abschluss
Der kürzlich entdeckte iOS 14-Code weist darauf hin, dass nur zwei neue iPhones über einen hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensor verfügen werden. Diese neue Funktion könnte das Benutzererlebnis verbessern und Augmented-Reality-Möglichkeiten bieten. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick darauf, was dies für iPhone-Benutzer bedeutet und wie es ihr Erlebnis verbessern könnte.

Was ist ein 3D-Time-of-Flight-Hecksensor?
Ein hinterer 3D-Laufzeitsensor ist ein Sensortyp, der den Abstand zwischen einem Objekt und einem Gerät messen kann. Es ist in der Lage, die Entfernung mithilfe von Laserwellen zu messen, die an das Objekt gesendet und dann an das Gerät zurückgesendet werden. Diese Laserwellen werden dann analysiert, um den Abstand zwischen dem Objekt und dem Gerät zu bestimmen.
Diese Technologie ist für Augmented-Reality-Anwendungen sehr nützlich, da sie es Geräten ermöglicht, ihre Umgebung besser zu verstehen und besser mit den Objekten um sie herum zu interagieren. Es kann auch verwendet werden, um die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern zu verbessern.
Der iOS 14-Code verrät, dass nur zwei neue iPhones über einen hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensor verfügen werden. Mit diesem Sensor können Benutzer hochwertige Fotos und Videos mit 3D-Effekten aufnehmen. Benutzer können auch neue Funktionen wie Serienaufnahmen und Aufnahmen im Porträtmodus genießen. Mit diesen neuen Funktionen können Benutzer mit Tools wie Logic Elite Pro und Adobe Premiere Beta Videos und Fotos in professioneller Qualität erstellen.
Wie wird der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor das Benutzererlebnis verbessern?
Der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor könnte das Benutzererlebnis verbessern, indem er es Geräten ermöglicht, ihre Umgebung besser zu verstehen. Dies könnte es Geräten ermöglichen, besser mit Objekten in ihrer Umgebung zu interagieren und deren Bewegungen besser zu verstehen. Es könnte auch die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern verbessern.
Darüber hinaus könnte der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor das Benutzererlebnis verbessern, indem er es Geräten ermöglicht, ihre Umgebung besser zu verstehen und besser mit Objekten in ihrer Umgebung zu interagieren. Es könnte auch die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern verbessern.
Welche Vorteile bietet der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
Der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor bietet iPhone-Nutzern viele Vorteile. Es kann die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern verbessern, was für Augmented-Reality-Anwendungen sehr nützlich sein kann. Es kann auch die Genauigkeit der Gerätebewegungen verbessern und es ihnen ermöglichen, besser mit ihrer Umgebung zu interagieren.
Welche Nachteile hat der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
Der Hauptnachteil des hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensors besteht darin, dass für den Betrieb eine zusätzliche Stromquelle erforderlich ist. Dies kann zu einem höheren Stromverbrauch und einer stärkeren Abhängigkeit von Batterien führen. Darüber hinaus kann die Herstellung und Integration des Sensors in Geräte teuer sein.
Abschluss
Der kürzlich entdeckte iOS 14-Code weist darauf hin, dass nur zwei neue iPhones über einen hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensor verfügen werden. Diese neue Funktion könnte das Benutzererlebnis verbessern und Augmented-Reality-Möglichkeiten bieten. Es kann auch die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern verbessern. Dies kann jedoch auch zu einem höheren Stromverbrauch und einer stärkeren Abhängigkeit von Batterien führen.
FAQ
- F: Was ist ein hinterer 3D-Time-of-Flight-Sensor?
A: Ein 3D-Time-of-Flight-Hecksensor ist ein Sensortyp, der mithilfe von Laserwellen den Abstand zwischen einem Objekt und einem Gerät messen kann. - F: Wie wird der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor das Benutzererlebnis verbessern?
A: Der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor könnte das Benutzererlebnis verbessern, indem er es Geräten ermöglicht, ihre Umgebung besser zu verstehen und besser mit Objekten in ihrer Umgebung zu interagieren. - F: Welche Vorteile bietet der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
A: Der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor bietet iPhone-Benutzern viele Vorteile, darunter eine höhere Genauigkeit von 3D-Kameras und -Scannern und eine bessere Interaktion mit ihrer Umgebung. - F: Welche Nachteile hat der hintere 3D-Time-of-Flight-Sensor?
A: Der Hauptnachteil des hinteren 3D-Flugzeitsensors besteht darin, dass er für den Betrieb eine zusätzliche Stromquelle benötigt, was zu einem höheren Stromverbrauch und einer stärkeren Batterieabhängigkeit führen kann.
Vergleichstabelle
Charakteristisch | Hinterer 3D-Time-of-Flight-Sensor |
---|---|
Vorteile | Verbessert die Genauigkeit von Kameras und 3D-Scannern, verbessert die Genauigkeit von Gerätebewegungen und ermöglicht ihnen eine bessere Interaktion mit ihrer Umgebung. |
Nachteile | Für den Betrieb ist eine zusätzliche Stromquelle erforderlich, was zu einem höheren Stromverbrauch und einer stärkeren Abhängigkeit von Batterien führen kann. |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der kürzlich entdeckte iOS 14-Code darauf hindeutet, dass nur zwei neue iPhones über einen hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensor verfügen werden. Diese neue Funktion könnte das Benutzererlebnis verbessern und Augmented-Reality-Möglichkeiten bieten. Dies kann jedoch auch zu einem höheren Stromverbrauch und einer stärkeren Abhängigkeit von Batterien führen. Weitere Informationen zum hinteren 3D-Time-of-Flight-Sensor und seinen Vor- und Nachteilen finden Sie im offizielle Informationen von Apple Und MacRumors-Artikel .