Epic Games und Match Group schließen sich den Beschwerden von Spotify gegen Apple an
Appstore
Inhalt
- Was ist Spotifys Beschwerde gegen Apple?
- Wie unterstützen Epic Games und Match Group die Beschwerde von Spotify?
- Welche Risiken bestehen für Apple?
- Welche Risiken bestehen für Entwickler?
- Welche Risiken bestehen für Verbraucher?
- Abschluss
Epic Games und Match Group haben sich Spotify in seiner Klage gegen Apple und dessen App Store-Vorwürfe angeschlossen. Beide Unternehmen haben bei der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen FTC Beschwerden eingereicht und behauptet, dass die App-Store-Gebühren von Apple wettbewerbswidrig seien und den Wettbewerb behindern. Informieren Sie sich über die Einzelheiten dieses Falles und die Auswirkungen für Entwickler und Verbraucher.
Epic Games und Match Group reagierten auf die Beschwerden von Spotify gegen Apple, indem sie eigene Kartellbeschwerden einreichten. Beide Unternehmen werfen Apple missbräuchliche und wettbewerbswidrige Praktiken bei der Preisgestaltung und dem Vertrieb von Apps vor. Sie sagen, dass Apples Regeln hohe Preise und Vertriebsbeschränkungen auferlegen, die den Wettbewerb und die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher einschränken. In den Beschwerden wird auch darauf hingewiesen, dass Verbraucher auf die Nutzung von Apple-Diensten und -Produkten wie dem Mac-E-Mail-Alias und der Protokollierung von Safari-Notizen beschränkt sind, was ihre Wahlfreiheit einschränkt.

Was ist Spotifys Beschwerde gegen Apple?
Im März 2019 reichte Spotify bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde gegen Apple und seine App-Store-Vorwürfe ein. In der Beschwerde wird behauptet, dass die App-Store-Gebühren wettbewerbswidrig seien und den Wettbewerb behinderten. Spotify hat außerdem eine Beschwerde bei der US-amerikanischen FTC eingereicht und behauptet, dass die Gebühren im App Store unfair seien und den Wettbewerb behindern.
Wie unterstützen Epic Games und Match Group die Beschwerde von Spotify?
Epic Games und Match Group haben sich Spotify in seiner Klage gegen Apple und dessen App Store-Vorwürfe angeschlossen. Beide Unternehmen haben bei der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen FTC Beschwerden eingereicht und behauptet, dass die App-Store-Gebühren von Apple wettbewerbswidrig seien und den Wettbewerb behindern. Die beiden Unternehmen behaupteten außerdem, dass die App-Store-Gebühren missbräuchlich seien und den Wettbewerb behinderten.
Welche Risiken bestehen für Apple?
Sollte der Beschwerde von Spotify stattgegeben werden, könnte Apple gezwungen sein, die App-Store-Gebühren zu senken oder ganz zu erlassen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf Apple haben, da die App-Store-Gebühren einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmachen. Darüber hinaus könnte es Auswirkungen auf Entwickler haben, da diese ihre Apps möglicherweise zu günstigeren Preisen anbieten könnten.
Welche Risiken bestehen für Entwickler?
Sollte der Beschwerde von Spotify stattgegeben werden, könnten die Entwickler ihre Apps möglicherweise zu günstigeren Preisen anbieten. Dies könnte jedoch auch negative Folgen für Entwickler haben, da Apple bestimmte für sie nützliche Funktionen wie den Zugriff auf Benutzerdaten und den Zugriff auf Zahlungen reduzieren oder entfernen könnte. Darüber hinaus könnte Apple bestimmte für Verbraucher nützliche Funktionen wie Sicherheit und Datenschutz einschränken oder entfernen.
Welche Risiken bestehen für Verbraucher?
Sollte der Beschwerde von Spotify stattgegeben werden, könnten Verbraucher von niedrigeren App-Preisen profitieren. Dies könnte jedoch auch negative Folgen für Verbraucher haben, da Apple bestimmte für sie nützliche Funktionen wie Sicherheit und Datenschutz reduzieren oder streichen könnte. Darüber hinaus könnte Apple bestimmte Funktionen, die für Entwickler nützlich sind, einschränken oder entfernen, beispielsweise den Zugriff auf Benutzerdaten und den Zugriff auf Zahlungen.
Abschluss
Epic Games und Match Group haben sich Spotify in seiner Klage gegen Apple und dessen App Store-Vorwürfe angeschlossen. Wenn der Beschwerde stattgegeben wird, könnte Apple gezwungen sein, die App-Store-Gebühren zu senken oder ganz abzuschaffen, was erhebliche Folgen für Apple, Entwickler und Verbraucher haben könnte. Die genauen Folgen dieses Falles müssen noch ermittelt werden.
Ressourcen
- The Verge – Epic Games und Match Group schließen sich Spotifys Beschwerden gegen Apple an
- The Guardian – Epic Games und Match Group schließen sich Spotify in der Klage gegen Apple an
- The New York Times – Spotify wirft Apple wettbewerbswidrige Praktiken vor
FAQ
- Q: Was ist Spotifys Anspruch gegenüber Apple?
A: Im März 2019 reichte Spotify bei der Europäischen Kommission eine Beschwerde gegen Apple und seine App-Store-Vorwürfe ein. In der Beschwerde wird behauptet, dass die App-Store-Gebühren wettbewerbswidrig seien und den Wettbewerb behinderten. - Q: Wie unterstützen Epic Games und Match Group die Beschwerde von Spotify?
A: Epic Games und Match Group haben sich Spotify in seiner Klage gegen Apple und dessen App Store-Vorwürfe angeschlossen. Beide Unternehmen haben bei der Europäischen Kommission und der US-amerikanischen FTC Beschwerden eingereicht und behauptet, dass die App-Store-Gebühren von Apple wettbewerbswidrig seien und den Wettbewerb behindern. - Q: Welche Risiken bestehen für Apple?
A: Sollte der Beschwerde von Spotify stattgegeben werden, könnte Apple gezwungen sein, die App-Store-Gebühren zu senken oder ganz zu erlassen. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf Apple haben, da die App-Store-Gebühren einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmachen.
Übersichtstabelle
Geschäft | Beschwerde | Risiken |
---|---|---|
Spotify | App-Store-Gebühren sind wettbewerbswidrig und behindern den Wettbewerb | Niedrigere Preise für Bewerbungen |
Epic Games et Match Group | App-Store-Gebühren sind wettbewerbswidrig und behindern den Wettbewerb | Niedrigere Preise für Bewerbungen |
Apfel | App-Store-Gebühren sind wettbewerbswidrig und behindern den Wettbewerb | Reduzierung oder Abschaffung der App Store-Gebühren |
Entwickler | App-Store-Gebühren sind wettbewerbswidrig und behindern den Wettbewerb | Niedrigere Preise für Apps, reduzierte oder entfernte nützliche Funktionen |
Verbraucher | App-Store-Gebühren sind wettbewerbswidrig und behindern den Wettbewerb | Niedrigere Preise für Apps, reduzierte oder entfernte nützliche Funktionen |