Apple erinnert Entwickler: iOS 11 führt keine 32-Bit-Apps aus

App Store-Apps

Aktie:

Inhalt

Apple hat Entwickler kürzlich daran erinnert, dass 32-Bit-Apps nicht auf iOS 11 laufen. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen für Entwickler, die nun ihre Apps aktualisieren müssen, um mit der neuen Version von iOS zu funktionieren. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Auswirkungen dieser Entscheidung und was sie für Entwickler bedeutet.

Apple hat Entwickler daran erinnert, dass iOS 11 keine 32-Bit-Apps ausführen wird. Dies bedeutet, dass Apps, die nicht zur Unterstützung von 64-Bit-Architekturen aktualisiert wurden, nicht auf iOS 11-Geräten funktionieren. Daher sollten Entwickler sicherstellen, dass ihre Apps vor der Veröffentlichung von iOS 11 aktualisiert werden, um 64-Bit-Architekturen zu unterstützen. Auch Entwickler können davon profitieren der Veröffentlichung der neues iPad-Modell 2016 und einige Jailbreak Boom Beach um ihre Apps zu verbessern und sie mit iOS 11 kompatibel zu machen.



Was sind 32-Bit-Apps?

32-Bit-Anwendungen sind Anwendungen, die für die Ausführung auf 32-Bit-Betriebssystemen konzipiert sind. Diese Apps sind in der Regel älter und nicht für die Ausführung auf 64-Bit-Betriebssystemen konzipiert. 64-Bit-Betriebssysteme sind neuer und leistungsfähiger als 32-Bit-Betriebssysteme und eignen sich im Allgemeinen besser für moderne Anwendungen.

Warum hat Apple beschlossen, keine 32-Bit-Apps unter iOS 11 auszuführen?

Apple hat sich aus mehreren Gründen entschieden, keine 32-Bit-Apps unter iOS 11 auszuführen. Der erste Grund ist, dass 32-Bit-Anwendungen im Allgemeinen älter sind und nicht für die Ausführung auf 64-Bit-Betriebssystemen konzipiert sind. Außerdem sind 32-Bit-Anwendungen möglicherweise langsamer und weniger zuverlässig als 64-Bit-Anwendungen. Schließlich sind 32-Bit-Anwendungen möglicherweise anfälliger für Sicherheitsangriffe.

Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung für Entwickler?

Für Entwickler bedeutet diese Entscheidung vor allem, dass sie ihre Apps aktualisieren müssen, damit sie mit iOS 11 funktionieren. Entwickler müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Apps mit 64-Bit-Betriebssystemen kompatibel sind. Schließlich müssen Entwickler sicherstellen, dass ihre Anwendungen sicher und nicht anfällig für Sicherheitsangriffe sind.

Welche weiteren Konsequenzen hat diese Entscheidung?

Eine weitere Konsequenz dieser Entscheidung ist, dass Benutzer, die 32-Bit-Apps verwenden, diese nicht unter iOS 11 verwenden können. Benutzer müssen daher ihre Apps aktualisieren oder Alternativen für 32-Bit-Apps finden. Darüber hinaus können bei Benutzern, die 32-Bit-Anwendungen verwenden, Leistungs- und Sicherheitsprobleme auftreten.

Was können Entwickler tun, um dieser Entscheidung Rechnung zu tragen?

Entwickler können sich dieser Entscheidung anpassen, indem sie ihre Apps so aktualisieren, dass sie mit iOS 11 funktionieren. Entwickler sollten außerdem sicherstellen, dass ihre Apps mit 64-Bit-Betriebssystemen kompatibel und sicher sind. . Schließlich sollten Entwickler sicherstellen, dass ihre Anwendungen hinsichtlich Leistung und Sicherheit optimiert sind.

Abschluss

Apple hat Entwickler kürzlich daran erinnert, dass 32-Bit-Apps nicht auf iOS 11 laufen. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen für Entwickler, die nun ihre Apps aktualisieren müssen, um mit der neuen Version von iOS zu funktionieren. Entwickler sollten außerdem sicherstellen, dass ihre Anwendungen mit 64-Bit-Betriebssystemen kompatibel und sicher sind. Benutzer, die 32-Bit-Apps verwenden, müssen ihre Apps ebenfalls aktualisieren oder Alternativen für 32-Bit-Apps finden.

FAQ

  • F: Was sind 32-Bit-Apps?
    A: 32-Bit-Apps sind Apps, die für die Ausführung auf 32-Bit-Betriebssystemen konzipiert sind. Diese Apps sind in der Regel älter und nicht für die Ausführung auf 64-Bit-Betriebssystemen konzipiert.
  • F: Warum hat Apple beschlossen, keine 32-Bit-Apps unter iOS 11 auszuführen?
    A: Apple hat aus mehreren Gründen beschlossen, keine 32-Bit-Apps unter iOS 11 auszuführen. Der erste Grund ist, dass 32-Bit-Anwendungen im Allgemeinen älter sind und nicht für die Ausführung auf 64-Bit-Betriebssystemen konzipiert sind. Außerdem sind 32-Bit-Anwendungen möglicherweise langsamer und weniger zuverlässig als 64-Bit-Anwendungen. Schließlich sind 32-Bit-Anwendungen möglicherweise anfälliger für Sicherheitsangriffe.
  • F: Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung für Entwickler?
    A: Die Hauptauswirkung dieser Entscheidung für Entwickler besteht darin, dass sie ihre Apps aktualisieren müssen, damit sie mit iOS 11 funktionieren. Entwickler müssen außerdem sicherstellen, dass ihre Apps mit 64-Bit-Betriebssystemen kompatibel und sicher sind.

Übersichtstabelle

Art der Anwendung Kompatibilität mit iOS 11
Anwendungen 32 Bit Nicht kompatibel
Anwendungen 64 Bit kompatibel

Zusammenfassend hat Apple Entwickler kürzlich daran erinnert, dass 32-Bit-Apps nicht auf iOS 11 laufen. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen für Entwickler, die ihre Apps nun aktualisieren müssen, um mit der neuen Version von iOS 11 zu funktionieren. iOS. Entwickler und Benutzer sollten sicherstellen, dass ihre Anwendungen mit 64-Bit-Betriebssystemen kompatibel und sicher sind. Weitere Informationen finden Sie im Ressourcen für iOS-Entwickler und das Apple-Hilfecenter .

Teile Mit Deinen Freunden :